TTTech Auto stellt neue Generation von Automotive Datenlogger für die Verifizierung und Validierung von Software-Defined Vehicles vor

  • Revolution in der SDV-Datenaufzeichnung für die Automobilindustrie durch unvergleichliche Leistung und Flexibilität
  • Nahtloser Betrieb durch die Verwendung von hot-swappable Storage
  • Frei programmierbar über offene API
  • Unterstützung von Standard-Diagnoseprotokollen
  • Remote Datenlogger und Fleet Management

31. März 2025, Wien/Österreich – TTTech Auto kündigt die Einführung des PM-350 an, die neueste Ergänzung seiner Familie von Automotive Datenloggern, die speziell für die Verifizierung und Validierung Software-Defined Vehicles (SDV) entwickelt wurde. Der PM-350 stellt die neueste Weiterentwicklung des PM-200 dar und repräsentiert die neueste Innovation beim Erfassen von High Speed Automotive Ethernet unter Gewährleistung der Fahrzeugsicherheit durch Freedom from Interference (FFI) auf Kommunikationsebene. Darüber hinaus unterstützt er das Aufzeichnen traditioneller Schnittstellen, einschließlich CAN FD, LIN und FlexRay, was ihn zu einem vielseitigen Tool für moderne Fahrzeugtests macht.

Der PM-350 ist ein Hochleistungs-Datenlogger für die Automobilindustrie, der durch Keypad und Display eine optimierte Bedienungsoberfläche bietet und sich beliebig durch eine Vielzahl von Erfassungsmodule erweitern lässt. Ausgestattet mit zwei NVMe M.2 SSDs, von denen jede bis zu 4TB industrietaugliche Speicherkapazität bietet, gewährleistet der PM-350 hohe Aufzeichnungsraten bei minimalem Stromverbrauch.

Als wegweisende Innovation führt der PM-350 auch eine neue Hot-Swap-Funktion ein, die es den Benutzern ermöglicht, SSDs während aktiver Logging Sessions auszutauschen, ohne den Betrieb zu unterbrechen oder das Risiko eines Datenverlusts einzugehen.

 „Die Einführung des PM-350 markiert einen bedeutenden Meilenstein in unserem Engagement für die Weiterentwicklung der Automotive Datalogging Technologie. Dieses innovative Gerät setzt einen neuen Standard für die Erfassung von High-Speed Automotive Ethernet und gewährleistet die Fahrzeugsicherheit durch Freedom from Interference (FFI) auf Kommunikationsebene sowie den Austausch von SSDs mit Hot-Swap-Funktion für nahtlosen Betrieb. Wir sind zuversichtlich, dass der PM-350 unseren Kunden ermöglichen wird, unvergleichliche Leistung und Flexibilität in ihren Tests von Software-Defined Vehicles und Flottenmanagementoperationen zu erreichen“, sagte Lars Schöffel, Produktmanager Datenlogger von TTTech Auto.

Voll programmierbar mit einer offenen API und Unterstützung von Diagnoseprotokollen, glänzt der PM-350 in SDV-Funktionstests, Flottenmanagement und Testfahrten. Mittels einer Software-Defined Device Configuration ermöglicht der PM-350 die Remote Analyse von Daten und hilft damit Kunden ihre Testaufwände signifikant zu reduzieren.

Hauptvorteile:

  • High-Speed Datenaufzeichnung über Automotive Ethernet 100/1000Base-T1
  • Erfassung von Daten über Ethernet bis zu 10GBase-T
  • Präzise, synchronisierte Datenerfassung mit zentralisierter Zeitstempelauflösung unter 100ns
  • Unterbrechungsfreier Betrieb durch austauschbare Speichermedien
  • Robuste Diagnosen mit Standardprotokollen wie DLT über IPv4 und IPv6
  • Schnelle Datenanalyse und -freigabe durch Remote Data Logger & Flottenmanagement
  • Kaskadierung mehrerer Geräte mit einheitlichen Zeitstempeln

Der PM-350 revolutioniert durch seine unvergleichbare Leistung und Flexibilität die Datenaufzeichnung der Automobilindustrie für die nächste Generation von Software-Defined Vehicles. Das Produkt wird erstmalig auf der Automotive Testing Expo in Stuttgart vorgestellt, die vom 20. bis 22. Mai 2025 stattfindet.

Für weitere Informationen, einschließlich Preis und Verfügbarkeit, besuchen Sie bitte PM-350 Datenlogger.

 

Über TTTech Auto 

TTTech Auto ist ein führender Anbieter von Plattformprodukten und Dienstleistungen mit einem Fokus auf System, Safety und Security für Softwaredefinierte Fahrzeuge (4SDV). Mit Serienerfahrung aus mehreren Millionen Fahrzeugen auf der Straße und einem leistungsstarken Technologieportfolio verfügt TTTech Auto über die wesentlichen Komponenten, um die Transformation zu ermöglichen und voranzutreiben. TTTech Auto befähigt seine Kunden, sich auf das Fahrerlebnis zu konzentrieren, während seine Plattformlösungen die Leistung, Sicherheit, Integration und Software-Updates optimieren. 

TTTech Auto wurde 2018 unter Beteiligung der Technologieführer Audi, Infineon, Samsung und TTTech gegründet, um eine global einsetzbare, sichere Fahrzeugsoftwareplattform für automatisiertes und autonomes Fahren zu schaffen. Im Jahr 2022 sammelte das Unternehmen in seiner jüngsten Finanzierungsrunde 285 Millionen US-Dollar (250 Millionen Euro) von Aptiv und Audi ein. Am Hauptsitz in Wien sowie an mehr als 10 Standorten in Europa und Asien arbeiten 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von TTTech Auto gemeinsam mit führenden Automobilherstellern an deren Software-definierten Fahrzeugen sowie an Fahrerassistenz- und autonomen Systemen. Das Unternehmen hat Technologieunternehmen in Frankreich, Spanien, der Türkei und im CEE-Raum akquiriert oder sich an diesen beteiligt.

 

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Susanne Einzinger 

Telefon:  +49 160 9686 5710

Email:    susanne.einzinger@tttech-auto.com; pr@tttech-auto.com